Fachkraft für Schimmelpilzsanierung
- Modul 1
Grundlagen der Mikrobiologie, mikrobiologische Untersuchungsmethoden
– Vorkommen und Wachstum von Mikroorganismen
– Mikroorganismen und Gesundheit
– Erkennen von mikrobiellen Schäden
– Untersuchungsmethoden - Modul 2
Ursachen von Feuchtigkeitsschäden, Bauphysik und Messmethoden
– Erläuterung der Fachbegriffe
– Feuchtigkeitsquellen in Gebäuden
– Bauphysikalische Messverfahren - Modul 3
Rechtliche Aspekte, Arbeitsschutz
– Gesetze und Verordnungen
– Technische Regeln
– BGI 858 – Handlungsanweisung
– Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung und einer Betriebsanweisung
– Zertifikat nach Qualitätsstandards des BSS e.V.
– Behördliche Leitfäden - Modul 4
Sanierungstechniken
– Trocknung
– Materialentfernung
– Desinfektion
– Feinreinigung
– Geruchsbeseitigung
– Arbeits- und Umgebungsschutz - Modul 5
Sanierungskonzepte, Ablauf einer Sanierung
– Vorgehensweise bei einer Sanierung
– Schadenserkennung
– Feststellen von Ursache und Ausdehnung des Schadens
– Bewertung des Schadens
– Abnahme der Sanierung